Die Vorbereitung auf die Berufswahl im Rahmen der Berufswegeplanung hat an der Albrecht-Berblinger-Gemeinschaftsschule einen hohen Stellenwert.
Bereits in den Klassen 5 und 6 ist die Berufs- und Arbeitswelt Thema:
- bei Erkundungen von Betrieben im Stadtteil
- bei Arbeiten im Schulgarten
- Schüler lernen Berufe zum Thema Garten kennen
- im Technikunterricht
- Schüler beschreiben die Tätigkeiten der Eltern/Erziehungsberechtigten
- Berufswahlordner werden mit Unterstützung der Schule angeschafft, Register anlegen
In Klasse 7:
- ein einwöchiges Projekt: Produkte werden geplant, produziert und auf den Markt gebracht.
- Bei einem eintägigen Schnupperpraktikum lernen die Schüler die Arbeitswelt eines Elternteils bzw. Verwandten kennen.
In Klasse 8:
- zweiwöchiges Betriebspraktikum
- einwöchiger Besuch der Bildungsakademie
- Ferienpraktika und Praktika an schulfreien Tagen
- berufskundliche Betriebsbesuche
- berufskundliche Informationsveranstaltungen
- Arbeitsplatzerkundungen
- Fragebögen
- Interviews durchführen
In Klasse 9:
- einwöchiger Besuch der Bildungsakademie
Verantwortliche und Zuständige der Schule:
- Fachleiter in Berufsorientierung
- Klassenleitung: Berufswahlvorbereitung im Unterricht
- Fachlehrer WAG (Wirtschaft-Arbeit-Gesundheit)
- Schulsozialarbeit
Schulisches Netzwerk:
- Agentur für Arbeit
- Berufseinstiegsbegleiter
- JAZz (Jung-Alt-Zukunft-zusammen) Betreuer im Berufedschungel und Bewerbertraining
- Kooperationsbetriebe (EVO-Bus, Galeria-Kaufhof, Aldi)
[hr top=“true“]