Die Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit informiert die Schüler ab der Klasse 8 über die Vielfalt der beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten und berät Schüler und Eltern individuell bei Sprechtagen an der Schule.
Seit April 2013 unterhält die Albrecht-Berblinger WRS eine Lernpatenschaft mit Aldi.
Bei unserer Bildungspartnerschaft können Schüler in verschiedenen Bereichen Praktika ableisten, sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren und werden in das Bewerberverfahren aufgenommen. Ein dauernder Informationsaustausch bildet die Grundlage für diese erfolgreiche Lernpartnerschaft.
Weichen stellen für eine berufliche Zukunft.
Zielsetzung:
Hier werden Schüler unterstützt:
Sie erhalten dadurch eine realistische Chance, eine Ausbildungs- und Arbeitsstelle zu finden und sich dort auch dauerhaft zu bewähren.
Zielgruppe:
Schüler der letzten beiden Schulbesuchsjahre, die einen Schulabschluss anstreben.
Die Auswahl erfolgt in Absprache mit der Schule und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
Inhalte:
a) Erreichen des Schulabschlusses
b) Erlangen der Berufswahlkompetenz
c) Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
d) Nachhaltige Stabilisierung zu Beginn der Ausbildung
Orte:
Auskunft, persönliche Beratung und Information:
Kolping-Bildungszentrum Ulm
Blaubeurer Str. 81
89077 Ulm
Ansprechpartner:
e-mail: bereb@kolping-ulm.de
Im Internet erreichen Sie uns unter:
www.kolpingbildungswerk.de
Seit dem 10.11.2008 unterhält die Albrecht Berblinger HWRS eine Lernpatenschaft mit Evobus.
Die Firma Evo-Bus zählt zu den Weltmarktführern in der Omnibusproduktion.
In einer seit 3 Jahren bestehenden Bildungspartnerschaft können Schüler in verschiedenen Berufen Praktika ableisten, sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren und werden in das Bewerberverfahren aufgenommen. Ein dauernder Informationsaustausch bildet die Grundlage für diese erfolgreiche Lernpartnerschaft.
Seit 2008 besteht eine Lernpatenschaft mit Kaufhof Galeria Mit dem größten Warenhaus am Ort besteht eine Bildungspartnerschaft.
Über Informationsveranstaltungen und Praktika können Schüler im kaufmännischen Berufsbereich Informationen und Erfahrungen sammeln. Die Schüler der Albrecht-Berblinger-Werkrealschule werden bei vorliegendem Interesse in das Bewerberverfahren aufgenommen. Kontinuierliche Kontakte der Lernpartner sichern den Erfolg dieser Lernpartnerschaft.
Die Senioren vom Verein „Jung und Alt Zukunft zusammen“ bereiten die Schüler in Seminaren auf ihre Berufswahlentscheidung vor. Dabei bringen die Senioren ihre großen Erfahrungen aus dem Arbeitsleben ein.
Themen der Seminare sind unter anderem: